![Franzi_1_edited_edited.jpg](https://static.wixstatic.com/media/822f95_cd587f28e0ff48568e61c210f95f3d2d~mv2.jpg/v1/fill/w_488,h_434,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/822f95_cd587f28e0ff48568e61c210f95f3d2d~mv2.jpg)
Franziska
Bichlmayer
Psychologische Psychotherapeutin
Schön, dass Sie den Weg zu meiner Praxis für Psychotherapie gefunden haben. Ich bin Psychologin und approbierte Psychotherapeutin mit dem Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Mein Angebot richtet sich an Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche.
In meiner Privatpraxis unterstütze ich Sie dabei, herausfordernde Lebenssituationen zu bewältigen, neue Perspektiven zu gewinnen und nachhaltig an Ihren persönlichen Zielen zu arbeiten.
Egal, ob Sie unter Ängsten, Depressionen oder einer anderen psychischen Belastung leiden – gemeinsam finden wir Lösungen, die Ihnen weiterhelfen. Wenn Sie an einem Erstgespräch interessiert sind oder Fragen haben, können Sie mich gerne kontaktieren.
Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und auf Ihrem Weg zu begleiten!
Was ist Psychotherapie?
Psychotherapie ist ein wissenschaftlich anerkanntes Verfahren zur Behandlung von psychischen Erkrankungen. Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Menschen lernen, emotionale und psychische Belastungen zu verarbeiten und konstruktiv mit ihnen umzugehen. Psychotherapie kann bei einer Vielzahl von psychischen Erkrankungen hilfreich sein.
Die Ziele einer Psychotherapie sind unter anderem die Reduktion von psychischer Belastung, die Verbesserung des emotionalen Wohlbefindens sowie die Förderung eines gesunden Umgangs mit Stress, Ängsten und anderen Herausforderungen.
Eine der am häufigsten angewendeten Therapieformen zur Behandlung von psychischen Erkrankungen ist die Kognitive Verhaltenstherapie, in welcher ich ausgebildet bin.
Mir ist es sehr wichtig, dass Sie sich in der Therapie bei mir wohlfühlen, weshalb ich Ihnen mit einer wohlwollenden, wertschätzenden Haltung begegne und alle psychotherapeutischen Interventionen ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele abstimme.
Therapieablauf
Hier finden Sie einen kurzen Überblick, wie die nächsten Schritte ablaufen würden.
01.
Kontaktaufnahme
02.
Erstgespräch/
Sprechstunde
03.
Probatorische Sitzungen:
Diagnostik und Ziele ("Probephase")
04.
Beantragung und Beginn der Psychotherapie
05.
Abschluss- und Nachsorgephase
Wichtige Informationen
Sonstiges
In Notfällen/Krisen können Sie sich an folgende Stellen wenden:
-
ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
-
Krisendienst Bayern: 0800 655 3000 (rund um die Uhr erreichbar)
-
zuständige Bezirkskrankenhäuser, z.B. BKH Landshut
![](https://static.wixstatic.com/media/d0220c_ceee9b0479c7416c88711f8cdd9918af~mv2_d_2451_1957_s_2.jpg/v1/fill/w_490,h_391,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/d0220c_ceee9b0479c7416c88711f8cdd9918af~mv2_d_2451_1957_s_2.jpg)
Kontaktanfrage
Gerne können Sie mir telefonisch eine Nachricht auf den Anrufbeantworter sprechen (08784 9695314) und ich rufe Sie zeitnah zurück, um Ihre Fragen zu klären oder einen Termin für ein Erstgespräch zu vereinbaren.
Alternativ können Sie mir über nachfolgendes Formular Ihre Kontaktdaten hinterlassen und ich rufe Sie ebenfalls zeitnah zurück.